Oktober 2021
Wichtige Entscheidungen getroffen
Nachdem die Mitgliederversammlung 2020 coronabedingt ausfallen musste, konnte am 25. August unter Wahrung der Schutzvorschriften wieder eine reguläre Versammlung durchgeführt werden.
Der 1. Vorsitzende Ludger Schlotmann stellte die Bilanzen der Geschäftsjahre 2019 und 2020 vor. Trotz der Pandemieeinflüsse zeigten sich Vorstand und Mitglieder mit den erwirtschafteten Ergebnissen zufrieden. Die Berichte der Rechnungsprüfer wiesen ebenfalls keine Beanstandungen auf, so dass dem Vorstand ohne Gegenstimmen Entlastung erteilt wurde.
Projekt „Haus & Grund 2023“
Geschäftsführer Peter Guski erläuterte in seinem Geschäftsbericht die Auswirkungen der Coronapandemie auf den Geschäftsbetrieb. Besonderen Stellenwert widmete er dem Projekt „Haus und Grund 2023“, mit dem sich Belegschaft, Geschäftsführung und Vorstand auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet haben. Wichtige Neuerungen seien bereits realisiert, angestoßen worden oder in konkreter Umsetzungsplanung. Insbesondere die notwendig gewordenen personellen Verstärkungen sowie die erforderlichen Maßnahmen zur weiteren Digitalisierung der Geschäftsprozesse, der Optimierung der Bürolandschaft und der Weiterentwicklung der Dienstleistungs- angebote und -qualität würden allen Mitgliedern zugute kommen. „Besonders die Verstärkung unseres Beraterteams durch einen weiteren
erfahrenen Anwalt bringt eine spürbare Verbesserung in der Erreichbarkeit und Servicequalität“, ist sich Geschäftsführer Peter Guski sicher.
Neue Satzung verabschiedet
In dieses Bild passt auch der von Vorstand und Geschäftsführung vorgelegte Entwurf einer neuen Satzung. Die bisherige Satzung stammt aus dem Jahre 1949. Angesichts der zwischenzeitlichen Veränderungen und Entwicklungen ist sie nicht mehr zeitgemäß. Das sahen auch die Mitglieder so. Sie verabschiedeten den vorgelegten Entwurf nach eingehender Vorstellung und Diskussion mit deutlich mehr Stimmen, als es für die erforderliche Drei-Viertel-Mehrheit bedurft hätte.
Mitgliedsbeitrag erhöht
Anschließend stellte Vorstandsmitglied Harald Schütz den Vorschlag des Vorstands und der Geschäftsführung für eine Anpassung des Vereinsbeitrages vor. Der bisherige Beitrag war seit 2009 stabil gehalten worden. Schütz legte dar, dass die zwischenzeitlichen
Inflationsraten und die umgesetzten und noch in Planung befindlichen Verbesserungen des Geschäftsbetriebes mit dem aktuellen Beitrag nicht gedeckt werden können. Die Mitgliederversammlung folgte den Argumenten des Vorstandes und beschloss mit großer Mehrheit, den jährlichen Mitgliedsbeitrag auf 108 Euro zu erhöhen. Gleichzeitig beschloss die Mitgliederversammlung, den ehrenamtlich tätigen
Vorstandsmitgliedern als Zeichen der Anerkennung eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe der Ehrenamtspauschale zu gewähren.
Harald Schütz neuer 1. Vorsitzender
Bei den anstehenden Wahlen informierte der 1. Vorsitzende Ludger Schlotmann die Mitglieder darüber, dass er mit Ablauf seiner Wahl-periode das Amt des Vorsitzenden nicht mehr ausüben möchte, als beisitzendes Vorstandsmitglied jedoch noch für eine weitere Wahlperiode gerne zur Verfügung stehe. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde das bisherige Vorstandsmitglied Harald Schütz einstimmig als neuer 1. Vor-sitzender gewählt. Zum 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung auf Vorschlag des Vorstandes Prof. Martin Weischer. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder Gerd Book und Markus Büttner wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Der bisherige Vorsitzende Ludger Schlotmann wurde als Beisitzer gewählt. Vorstandsmitglied Bernd Lauhoff stand nicht zur Wahl. Die Vorstandsposition von Anne Heubrock-Pieper, die ihr Amt in der laufenden Amtsperiode aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte und nicht zur Wiederwahl antrat, wurde zunächst nicht wieder besetzt. Damit verzeichnet der Vorstand von Haus & Grund Münster eine hohe personelle Kontinuität und geht mit gleichbleibender
Besetzung in die nächsten Geschäftsjahre.
Der neue Vorsitzende bedankte sich angesichts der langen und intensiven Sitzung ganz besonders bei allen erschienenen Mitgliedern.
Download des Artikels (PDF) aus der Mitgliederzeitung: hier